BQS-Bundesauswertung und Qualitätsberichte
Die Bundesgeschäftsstelle Qualitätssicherung (BQS) koordiniert als unabhängiger Dienstleister die externe vergleichende Qualitätssicherung in deutschen Krankenhäusern. So wird Qualität im Gesundheitswesen für Patienten und alle Beteiligten sichtbar.
Das Herzzentrum Lahr/Baden (ab 2008 MediClin Herzzentrum Lahr/Baden unter dem Ärztlichen Direktor Prof. Dr. med. Ennker) veröffentlicht seit 2005 die BQS-Bundesauswertung, damit Patienten und Einweiser die überdurchschnittlichen chirurgischen Ergebnisse der Klinik selbst mit dem Bundesdurchschnitt vergleichen können.
Hier können Sie die Auswertung der letzten Jahre einsehen oder downloaden.
- BQS-Bundesauswertung 2008 Koronarchirurgie, isoliert (pdf, 0,4 MB)
- BQS-Bundesauswertung 2008 Aortenklappenchirurgie, isoliert (pdf, 0,4 MB)
- BQS-Bundesauswertung 2008 Kombinierte Koronar-
und Aortenklappenchirurgie (pdf, 0,4 MB) - BQS-Bundesauswertung 2007 (pdf, 0,9 MB)
- BQS-Bundesauswertung 2006 (pdf, 1,3 MB)
- BQS-Bundesauswertung 2005 (pdf, 1,3 MB)
Strukturierter Dialog Herzchirurgie von 2008
Aufgrund der auffällig niedrigen In-Hospital Letalitätsrate gab es im Jahr 2008 einen Schriftwechsel zwischen BQS und dem MediClin Herzzentrum Lahr/Baden, den Sie hier nachlesen können.
- Brief 1: Externe vergleichende Qualitätssicherung (pdf, 71 KB )
- Brief 2: Antwortschreiben vergleichende Qualitätssicherung (pdf, 96 KB)
- Brief 3: Ergebnisschreiben Qualitätssicherung (pdf, 53 KB)
Qualitätsberichte
- Qualitätsbericht 2004 (0,79 MB)
- Qualitätsbericht 2006 (1,31 MB)
Jahresberichte Herzzentrum Lahr/Baden
Prof. Ennker gab bereits für das erste Jahr des Herzzentrum Lahr/ Baden ( 1995 ) einen umfangreichen Jahresbericht der Klinik heraus. Dieser beinhaltete als absolute Novität seinerzeit in Deutschland und derart auf Jahre hinaus die Veröffentlichung der Operationsergebnisse ( inklusive der Beschreibung der Ergebnisanalyse ). Dieses Vorgehen wurde erst Jahre später in den vom Gesetzgebern vorgeschriebenen Qualitätsberichten von zuerst nur einzelnen Klinik freiwillig aufgegriffen. Weiterhin fanden sich Hinweise zu neu eingeführten Op Methoden, Klinikorganisation, Hygienestandards, Mitarbeitern usw. Zudem wurden berichteten die Kliniken für Kardiologie und Anästhesiologie über Ihre Vorgehensweise. Die Jahresberichte wurden an Kliniken, Praxen und interessierte Patienten versandt und fanden aufgrund ihres originären Informationsgehaltes eine hohe Akzeptanz. Ab 2009 gab es auf Weisung des neuen Klinikbesitzers keine gedruckten Jahresberichte mehr.
Hier gelangen Sie zu den Jahresberichten des Herzzentrums Lahr/Baden.